Der AStA ist die Interessenvertretung der Studierenden an der Hochschule Koblenz. Wir kümmern uns um die Belange der Studierenden auf politischer und sozialer Ebene und sorgen dafür, dass eure Stimmen gehört werden. Zusätzlich organisieren wir eine Vielzahl von Veranstaltungen und bieten verschiedene Services an, die euch das Leben als Studierende erleichtern.
Vorsitz: Der Vorsitz im AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) übernimmt eine zentrale Führungsfunktion und ist verantwortlich für die Koordination der verschiedenen Arbeitsbereiche. Er oder sie leitet die Sitzungen, repräsentiert den AStA nach außen und sorgt dafür, dass die Aufgaben und Projekte effizient und termingerecht umgesetzt werden. Der Vorsitzende steht außerdem in engem Austausch mit der Hochschule und anderen Institutionen, um die Interessen der Studierenden zu vertreten.
E-Mail: vorsitz@asta-koblenz.com
Finanzen: Das Finanzreferat ist zuständig für die Finanzielle Selbstverwaltung des AStA. Die Aufgaben des Finanzreferenten umfassen Aufgaben wie Kassenprüfungen der Fachschaften und das aufstellen des Haushaltsplanes
E-Mail: finanzen@asta-koblenz.com
Kultur: Das Kulturreferat im AStA organisiert (kulturelle) Veranstaltungen und Aktivitäten, um das studentische Leben aktiv zu gestalten und den Austausch unter Studierenden zu fördern.
E-Mail: kultur@asta-koblenz.com
Öffentlichkeitsarbeit: Das Referat für Neue Medien im AStA ist ein kreativer Dreh- und Angelpunkt, der die Hochschule online und offline vernetzt. Von der Gestaltung ansprechender Instagram-Beiträge und Stories über die Beantwortung von DMs bis hin zur Organisation und Bewerbung von Events – hier entsteht die Brücke zwischen Studierenden und Campusleben. Zudem sorgt die Suche nach Sponsoren für spannende Kooperationen und coole Ersti-Tüten, die den Start ins Semester versüßen.
E-Mail: neuemedien@asta-koblenz.com
Politische Bildung: Das AStA-Referat Politische Bildung organisiert Veranstaltungen, Workshops und Diskussionen, um Studierende zu aktuellen gesellschaftspolitische Themen zu informieren, zum kritischen Denken anzuregen und den politischen Diskurs auf dem Campus zu fördern.
E-Mail: politischebildung@asta-koblenz.com
Hochschulpolitik: Hochschulpolitik im AStA umfasst die Vertretung der Interessen der Studierenden, die Mitgestaltung von hochschulpolitischen Entscheidungen und die Förderung eines aktiven und inklusiven Hochschullebens
E-Mail: hochschulpolitik@asta-koblenz.com
Sport: Das Sportreferat des AStA ist für die Organisation vielseitiger Sportveranstaltungen wie den Hochschulsporttag, Skifreizeiten, Public Viewings und Turniere verantwortlich und trägt so zu einem aktiven und gemeinschaftlichen Campusleben bei. Es arbeitet eng mit Institutionen wie dem Allgemeinen Hochschulsport (AHS) und dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (ADH) zusammen, um das sportliche Angebot kontinuierlich zu erweitern. Zudem unterstützt das Referat bereichsübergreifende Events wie Festivals, Läufe oder Infoveranstaltungen und fördert so die Vernetzung und das Miteinander innerhalb der Hochschulgemeinschaft.
E-Mail: sport@asta-koblenz.com
Nachhaltigkeit: Das Nachhaltigkeits-Referat entwickelt und fördert nachhaltige Strategien und Projekte gemeinsam mit studentischem Engagement, um eine umweltbewusste und nachhaltige Hochschulstruktur zu schaffen.
E-Mail: nachhaltigkeit@asta-koblenz.com
Antidiskriminierung: Das Referat Antidiskriminierung setzt sich für die Gleichbehandlung aller Studierenden ein, fördert diskriminierungsfreie Hochschulstrukturen und entwickelt Maßnahmen zur Unterstützung und Inklusion neurodivergenter Studierender.
E-Mail: gleichstellung@asta-koblenz.com
Technik: Das Technikreferat des AStA übernimmt die technische Unterstützung bei Veranstaltungen, indem es Equipment bereitstellt und den Aufbau für Feste des AStA und der Fachschaften organisiert. Zudem verwaltet es die E-Mailverteiler, betreut die AStA-Homepage und sorgt für einen reibungslosen Informationsfluss.
E-Mail: technik@asta-koblenz.com
ZeFaR Der Zentrale Fachschaftenrat (ZeFaR) fungiert als Bindeglied zwischen den Fachschaften und organisiert zentrale AStA-Großveranstaltungen wie das Gude-Laune Fest oder das UBOHK. Zudem steht er den Fachschaftsräten als Ansprechpartner bei Beschwerden und Anliegen zur Seite und unterstützt sie in ihren Aufgaben.
E-Mail: zefar@asta-koblenz.com
Finta: Das FINTA-Referat setzt sich für die Förderung und Gleichstellung von FLINTA*-Personen ein. Wir wollen zu einer vielfältigen, offenen, respektvollen und informierten Gesellschaft beitragen und dies durch vielfältige und bunte Projekte an der Hochschule leben!
E-Mail: finta@asta-koblenz.com
Internationales: Unterstützung und Beratung für internationale Studierende und Förderung internationaler Kooperationen.Durch diese vielfältigen Ressorts sorgt der AStA dafür, dass Studierende sowohl in akademischen als auch in sozialen und kulturellen Bereichen unterstützt werden und eine aktive Rolle im Hochschulleben übernehmen können.
E-Mail: international@asta-koblenz.com
Hinterlasse einen Kommentar